AutoBild Dauertest Ranking – Top 10

Beim Dauertest der AutoBild werden mit dem Fahrzeug 100.000 km gefahren und dabei dokumentiert was wann defekt am Fahrzeug ist. Nun gibts eine Bestenliste der bisher getesten Fahrzeuge und die Bildergalerie umfasst 161 Bilder. Wer nicht so viel Lust hat diese Klick- und Warteorgie zu überstehen, hier die Top 10:

  1. BMW 130i
  2. Mazda 6 Sport 1.8
  3. Mazda 3 1.6
  4. Mazda 5 2.0
  5. Toyota Prius
  6. VW Golf 6 1.4
  7. Seat Ibiza 1.4
  8. BMW 320i Touring
  9. Kia c’eed 1.6
  10. VW Tiguan 2.0

Das Resultat zeigt eine leichte bessere Qualität der japanischen Autos, gegenüber den Deutschen. Man darf aber nicht vergessen, dass in diesem Ranking nur auch die Autos auftauchen können, die auch getestet wurden. Und wer kennt nicht den Spruch vom Montagsmodell..

Quelle, Galerie

Regenautomatik für Cabrios muss noch erfunden werden

Auch wenn man das Geld für einen Rolls Royce Phantom hat, auch wenn man das Geld für einen zweiten Phantom hat, das muss doch einfach weh tun. Und wenn man das ganze locker wegsteckt, hat man nachher immer noch einen nassen Po.
Der Wagen hat doch sicher einen Regensensor für den automatischen Scheibenwischer. Warum koppelt man den nicht mit dem Verdeck?

Quelle

Motor Show in Dubai

Auf der Qatar Motor Show in Dubai geht es ein wenig ander szu als bei einer herkömmlichen Automesse. Sport-Auto hat eine Gallerie von der Messe veröffentlicht. Dort gibt es natürlich nicht nur den Veyron zu begaffen, nein auch einen Z1 gibts vor Ort zu kaufen. Natürlich nur persönlich bei Alfardan Classic Cars. Danach geht die Bildergallerie leider steil abwärts mit Skoda, Jetta und Co. Einmal durchschauen lohnt!

Quelle: Bericht, Galerie.

New Lancia Stratos eingestellt

Das Auto der feuchten Träume kommt leider nicht als Kleinserie. Man wird weiterhin von dem Wagen träumen dürfen. Als Grund wird die Ablehnung von Ferrari genannt, die haben ein Mitbestimmungsrecht, da der neue Lancia Stratos auf mehreren Ferraris basiert.
Also ich denke, Ferrari fürchtet Konkurrenz.. vernichtende Konkurrenz

Quelle