Alte driftende Holländer driften mit alten deutschen Autos

Auch Holländer hatten früher einen Fahrsicherheitskurs. Da hat man gelernt wie man die Bremse auf Druck bringt oder aber wie man einen Käfer driftet. Man kann wirklich mit fast allem heckgetriebenem Driften, das beweist dann auch noch mal ein LKW. Das ganze dann auf holländisch, herrlisch!

Vimeo, Quelle

Automation: Turbos kommen übermorgen.

So schnell kann es manchmal gehen. Gerade ist Automation bei mir ein wenig in Vergessenheit geraten da knallts mit einer guten News um die Ecke: Das nächste Update von Automation kommt am 20. März und wird die Turbos enthalten.

Damit sind alle Hauptfeatures im Engine Designer enthalten und nachdem noch ein paar Bugs beseitigt wurden können sich die Entwickler dem Autodesigner widmen. Und damit wir uns noch mehr auf übermorgen freuen baut Killrob ein Dragster Motor für uns.

Youtube, Automation

Neue Bilder vom CSS-Shifter

Fanatec ist schon lange dabei, einen neuen Shifter für den PC zu entwickeln. CSS steht dabei für „ClubSport Shifter“, welches sich also in die Reihe des „ClubSport Wheels“ und des „ClubSport Pedals“ einsortiert. Auf Thoma’s Blog werden jetzt nach und nach die neuen Features des Shifters gezeigt. So werden hier auf dem Bild die verschiedenen Anbringmöglichkeiten demonstriert. Der Shifter soll höchstwahrscheinlich dieses Jahr noch erscheinen. Ich bin gespannt, ob er die hohen Erwartungen erfüllen kann und ob es  die Fanatec typischen Kinderkrankheiten geben wird.

Fanatec ClubSport Shifter911wheel.de

Harlem Shake in iRacing

Das Meme ist ja eigentlich schon durch, aber dass das jemand mit Simracing umsetzt, damit habe ich auch nicht gerechnet. Irgendwie erinnert mich das an ein ganz normales Anfänger Rennen in der ersten Kurve.

Youtube

Erste Volkswagen XL1 Probefahrt und meine Meinung

XL1 Workshop Osnabrueck

Volkswagen hatte sich ja lange geziert bis der XL1 Realität wurde. Nun wurde auf dem Automobilsalon in Genf die produktionsnahe Version vorgestellt und autoblog.com durfte damit eine Runde drehen und hat ein Video gedreht. Aber erstmal Stop. Was ist der XL1 überhaupt? Es ist wie der Toyota Prius auch ein Hybridfahrzeug. Allerdings werden beim XL1 Dieselmotor und Elektromotor miteinander kombiniert. Der Zweitakter leistet rund 48 PS, der Elektromotor ca 27 PS. Das soll reichen um in 12,7 Sekunden auf 100 km/h zu kommen.

XL1 Workshop Osnabrueck

Aber wenn wir mal ehrlich sind ist das Fahrzeug doch eher etwas für die Stadt. Denn der sagenhafte Verbrauch von 0,9 Liter auf 100 km sind, wie bei allen Herstellerangaben schwierig zu erreichen. Realistisch sind nachdem was ich gelesen habe so 1,5 Liter aufwärts. Bei einem Tankinhalt von 10 Litern kommt man damit doch relativ weit bevor einem der Mut ausgeht und man die Tankstelle ansteuert. Alles wurde auf Leichtgewicht getrimmt. Er wiegt naämlich nur 795 kg. Ok, mein Peugeot 106 Sport wog auch ca. 850 kg. Allerdings musste der auch keine Batterien mit sich rumschleppen.

Das Fahrwerk scheint auch prima zu sein:

No matter what Volkswagen’s gifted technicians might tell us, the XL1 has no suspension.

Für den Anfang sollen 250 Fahrzeuge hergestellt und verkauft werden. Also ist das ganze erstmal eine Marketingaktion, wenn auch keine günstige. Ich hoffe, dass man an diesem Testobjekt VW viel lernen kann und dies in zukünftigen Fahrzeugen realisieren kann.

XL1 Workshop OsnabrueckDer neue Volkswagen XL1/XL1 ? Drive Luzern nach Genf

Der XL1 wurde die Hoffnung von einem Elektrofahrzeug. Nur 1 Liter auf 100 km. Das klingt wahnsinnig gut, jedoch zeigt sich wie weit sich das ganze noch entwickeln muss. VW hat hier anscheinend ALLES getan um den Verbrauch so niedrig wie möglich zu drücken. Keine Aussenspiegel, Kohlefaserkarosserie, Kaum Fahrwerk, sehr aerodynamisch, 800cc Dieselmotor zur Unterstützung etc. Alles das ist nötig um einen Verbrauch von ca. 1,5 Liter zu erreichen. Wirklich immer noch ein guter Wert. Allerdings würde ja im Stadtverkehr, dass ja eher das Revier dieses Fahrzeuges ist, auch ein VW E-Up reichen. Dieser fährt zwar rein elektrisch, jedoch dürften Distanzen von bis zu 150km doch für den täglichen Weg zur Arbeit reichen. Und wenn wirklich be

Der neue Volkswagen XL1/XL1 ? Drive Luzern nach Genf

i der Aufladung des Akkus 80% der Akkukapazität in einer halben Stunde vonstatten gehen, dann bin ich wirklich beeindruckt. Denn auch mit den 80% dürften dann 100 km drin sein und da haben wir viele Arbeitswege abgedeckt. Bei einem Preis von 22.000 € wird dieser auch sicher deutlich günstiger sein als der XL1 und sich zudem noch fahren lassen wie ein normales Auto.

Der neue Volkswagen e-up!

Der XL1 ist sicher eine technische Meisterleistung und die Zahlen sind wirklich beeindruckend. Jedoch ist für den normalen Verbraucher der E-Up deutlich interessanter. Wir warten einfach mal ab wie sich das ganze weiterentwickelt.