Jäger brauchen nicht viel von einem Auto. Man muss gut durch den Wald kommen um zum Hochsitz zu kommen, eine Lampe für die Trophäenschau in der Nacht und natürlich einen Gewerhtresor. All dies hat dieses Sondermodell des Defenders, ausserdem kann man mit der fest installierten Leiter noch auf privaten Hochsitz auf dem Auto steigen. Was aber definitiv fehlt ist eine Wildwanne um das erlegte Wild nicht unbedingt auf dem Beifahrersitz transportieren zu müssen. Was kostet der Spass? 49.500 €. Der Defender ist ab Werk für 25.900 € zu haben, aber Jäger sind ja nicht so Arm und lieben bestimmt diese Bauchpinslerei.
Es wird davon auch nur 60 Exemplare gebaut, also ist es auch meiner Meinung eher etwas für Sammler.
Archiv des Autors: Sebastian
GT Academy startet im März?
Die GT Academy hat zuletzt einen Rookie of the Year und einen Treppchenplatz beim 24h Rennen in Dubai hervorgebracht. Nun soll die GT Academy auch in Europa starten. Laut einem Magazin wird das Zeitmessen im März für alle GT5 Spieler übers Internet abgehandelt. Die besten 20 gehen zu den Regionsbezogenen Finalen. Dort wird dann auf echten Rennstrecken gefahren. Wer dort auf den ersten beiden Plätzen steht, darf nach Silverstone wo über 6 Tagen der schnellste GT5 Fahrer gefunden wird. Also, schmeißt GT5 in die PS3, übt soviel ihr könnt, und vielleicht könnt ihr euren Traum wahr machen! Ich werde es definitiv versuchen.
Finde Erlkönig – Gewinne etwas!
Die Erlkönige werden immer sehr stark getarnt, damit man nicht die genaue Form der Karosserie erkennt. Nun hat Mercedes einen Weg gefunden dies zu Marketingzwecken zu nutzen. Der Erlkönig wird mit einer Folie beklebt die aus ganz vielen QR Codes besteht. Hierbei hat Mercedes mehr die Marketingmöglichkeiten im Sinn, als die echte Tarnung des Fahrzeugs. Und damit es auch jeder mitbekommt, gibts auch ein Video dazu:
Das ganze ist ja ganz nett, aber ein paar Dinge sollten vielleicht verbessert werden könnten:
- Zu gewinnen sollte es das Fahrzeug geben, sobald auf den Markt kommt
- Extra Programme fürs Handy? Für einen Barcode.. Not really!
- Nicht so viel Werbung drüber machen, einfach machen, die Leute bekomms schon noch raus.
LFS ist (noch) nicht tot!
Man kann es ja kaum glauben. Im Frühjahr 2009 sollte der VW Scirocco und die Rennstrecke Rockingham in der Rennsimulation LFS Einzug halten. Was danach kam ist Geschichte. Die Simulation der Reifen wäre nicht dem Scirocco gerecht, sodass diese überarbeitet werden müsste, laut dem Entwickler Scawen. Ende 2010 kommt eine Nachricht, dass immer noch am Reifensystem gearbeitet werde und das man ein Update veröffentlicht, sobald man fertig ist. Nun gibts wieder Neuigkeiten von den Entwicklern. Sie arbeiten immer noch am Reifenmodell, Scirocco und Rockingham kommen sobald das Reifenmodell fertig ist. Es hat sich also in LFS praktisch seit 2 Jahren nicht viel getan. Die Kommunikation der Entwickler ist weiterhin Mangelhaft und man erfährt einfach nichts. Es schaut aus, als würden wir so schnell von den Entwicklern leider nichts hören. Außer vielleicht eine neue Nachricht, dass weiterhin am Reifenmodell gearbeitet wird. Traurig.
Faltbares Auto Hiriko
In Spanien wurde gerade ein faltbares Auto entwickelt. Wobei es mit „zusammenschiebbar“ besser beschrieben ist. Im Video wird genau gezeigt wie der Mechanismus funktioniert. Zusammengeschoben ist der Hiriko nur noch 1,50 m lang. Ob man ihn dann auch fahren kann, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Was bringt ein 1,50 m langes Auto wenn ich erst mit 2,XX m in die Parklücke fahren muss um dann zusammen zu schrumpfen um dann vor dem herausfahren wieder auf 2,XX m länge zu wachsen. Es macht genau gar keinen Sinn.
Das Auto hat keine Türen und wird über die aufklappbare Windschutzscheibe bestiegen. 2 Sitzplätze sollten für die Stadt reichen. Das ganze wurde schön mit EU-Fördergeldern bezahlt damit in Spanien die Wirtschaft ein wenig angekurbelt wird. Dazu mal kein Kommentar. Ok, doch noch ein Kommentar: Hässlich.


